Christoph Rau, Darmstadt

E-Mail: info@crau.de

Telefon: +49 6151 3531180

Public Art Darmstadt

Diese Kunstwerke sind nicht jederzeit zu besichtigen. Deswegen ist dieser Beitrag nicht mit einem Menü verknüpft, aber mit der Suchfunktion der Website auffindbar.

PAD-008: Künstler unbekannt, Sonnenuhren (zwei), Skulptur, Roter Sandstein, ca. 1750, Martinsviertel, Prinz-Georg-Garten, Standpunkt: w3w.co/ähnliche.uhrmacher.kartoffel
Der Prinz-Georg-Garten ist nachts geschlossen. Der angegebene Standpunkt markiert die Mitte zwischen beiden Sonnenuhren.

PAD-011: Franz Heger, Löwenbrunnen, Brunnen, Roter Sandstein, 1824 (errichtet 1844), Mitte, Mathildenplatz, Standpunkt: w3w.co/frosch.mitglied.magazin
Der Löwenbrunnen auf dem Mathildenplatz ist im Winter mit einer weißen Plane vor Frost geschützt

PAD-014: Christian Rauch, Grabmal Prinzessin Elisabeth, Grabmal, Marmor, 1831, Rosenhöhe, Altes Mausoleum, Standpunkt: w3w.co/neuen.eimer.ausblicke
Das Alte Mausoleum auf der Rosenhöhe ist verschlossen.

PAD-024: Johann Baptist Scholl d.J., Darmstadtia, Skulptur, Gelber Sandstein, 1864, Mitte, Darmstadtium, Standpunkt: w3w.co/abnehmer.warmes.bauen
Kann zu den Öffnungszeiten des Darmstadtiums auf Nachfrage beim Empfang besichtigt werden

PAD-030: Caspar Clemens Ritter von Zumbusch, Beethoven-Büste, Denkmal, Marmor, weiß, 1879, Mitte, Staatstheater Darmstadt

PAD-050: Friedrich Pützer, Brunnen, Kunststein mit Muschelkalk, 1900, Mathildenhöhe, Standpunkt: w3w.co/ausgleich.zusammen.mischen

PAD-259: Helmut Lander, Glasbaufenster, farbiges Glas, schwarzer Mörtel, 1959, Eberstadt, Ludwig-Schwamb-Schule, Standpunkt: w3w.co/fülle.ihren.wunsch
Im Innern des Schulgebäudes, nicht zugänglich

PAD-319: Adam Antes, Schwäne, Freiplastik, Bronze, um 1966, Eberstadt, Andersenschule, Standpunkt: w3w.co/erfolg.ebene.produkte
Im Innern der Schule, nicht öffentlich zugänglich

PAD-292: Well Habicht, Flamingo, Freiplastik, Bronze, um 1964, Lichtwiese, Vivarium, Standpunkt: w3w.co/nahelegen.stein.stehende
nur zu den Öffnungszeiten des Vivariums zugänglich

PAD-398: Richard Heß, Proklamation, Relief, Bronze, 1979, ist eingelagert / nicht zugänglich (früher: Mitte, Neues Rathaus, Erdgeschoß)

PAD-448: Richard Heß, Dr. Heinz Ackermann-Büste, Portraitplastik, Bronze, 1989, Lichtwiese, Vivarium, Standpunkt: w3w.co/naturraum.ablauf.linse
nur zu den Öffnungszeiten des Vivariums zugänglich

Unterstützer

Das Projekt "Public Art Darmstadt" wird unterstützt von:

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Melden Sie sich!

Nennen Sie am Anfang bitte das Kürzel für das entsprechende Kunstwerk, z.B. "PAD-001"

Impressum, Datenschutz

Impressum:
Christoph Rau, Fotograf und Dozent h_da
Barkhausstraße 19, 64289 Darmstadt
E-Mail: info(at)crau(dot)de
Telefon: +49 6151 3531180
Mobil: +49 179 1181177
Website Fotografie: www.christoph-rau.de
Online-Bildarchiv: www.bildarchiv.christoph-rau.de
#publicartdarmstadt
Datenschutzerklärung

Über dieses Projekt

Mit dem Projekt „Public Art Darmstadt“ soll die Kunst im Öffentlichen Raum der Stadt Darmstadt als „öffentliches Museum“ den Bewohnern und Besuchern Darmstadts umfassend präsentiert und zugänglich gemacht werden.

Aktuelle Infos

Diese Website ist in Arbeit.


Neu: PAD-177: Helmut Lander, Wandmosaik


„Es ist ein langer Weg vom Beginn einer Sache bis zu Ihrer Durchführung.“ Molière (Jean-Baptiste Poquelin, 1622 - 1673)